Lonely House
SETH COLTER WALLS, NY Times, 31. Dezember 2020
Available now until Jan. 22; operavision.eu and on YouTube.
This winter, Katharine Mehrling was scheduled to reprise her Eliza Doolittle in “My Fair Lady” at the Komische Oper in Berlin. The pandemic got in the way, but the company’s devoted audience need not spend the season without this singer’s gifts. This performance (first streamed live late in December) offers a fresh look at Kurt Weill, focusing on that composer’s years in Paris and New York. Devotees know many of these songs. But Ms. Mehrling’s energy — aided by Barrie Kosky, the Komische Oper’s artistic director, on piano — gives a saucy charge to a medley from the rarely staged “Lady in the Dark.”
LONELY HOUSE: “The night for me is not romantic, unhook the stars and take them down“, singt diese unglaubliche Stimme, die der Intendant der Komischen Oper später eine der sensationellsten der Welt nennen wird. Man möchte ihm drei Mal Recht geben. Es ist ein dramatischer Beginn für diesen Abend mit Liedern, die Kurt Weill in Paris und später in New York geschrieben hat. Und um es gleich zu sagen: Er ist ein Geschenk und eine Entdeckung.
Berliner Zeitung, 9. Dezember 2019
…der helle Scheinwerfer ist auf Katharine Mehrling gerichtet, die in einem bodenlangen Samtkleid mit blutroten Lippen die Lieder mit ihrer starken, an den richtigen Stellen leicht heiseren, manchmal dreckigen, manchmal flüsternden Stimme nicht nur vorträgt, sondern performt. Umwerfend!
Eine emotionale Reise voller Lachen und Weinen durch die in Deutschland unbekannte Seite eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
NMZ, 19.Dezember 2019
…Faszinierend war es, dabei die Farbpalette der Charakterisierungsmöglichkeiten in der Stimme der Mehrling zu erleben, mit vorbildlicher Diktion.
Am Ende gab es Standing Ovations.
Katharine Mehrling ist wunderbar. Ihre Stimme ist einfach grandios, eine rauchige, butterweiche, herzergreifende Sirene. Wer sie schon einmal singen hören hat, der wird mir da zustimmen.
Berliner Ansichtssachen
Barrie Kosky am Klavier und die charmante Katharine Mehrling auf dem Klavier – Lieder zum Lachen und zum Weinen, ein ganz besonderer Musikabend. Oftmals ist das Publikum für lange Sekunden still, wenn ein Lied verklingt, nur um dann in tosenden Applaus auszubrechen.
Ein absolut filmreifer Abend
RBB Inforadio, 20. Januar 2020
Filmreifer als Katharine Mehrling und Barrie Kosky kann derzeit wohl kein Duo diese Lieder aufführen, sagt Hans Ackermann über einen atemberaubenden Abend.
Absolut filmreif ist auch alles, was Kosky und Mehrling an diesem Abend auf der Bühne der restlos ausverkauften Komischen Oper bieten. Schon der Anfang des Konzertes zeigt die Handschrift des erfahrenden Bühnenregisseurs, der das Programm mit der Sängerin in Paris einstudiert hat.
Bei “Lonely House”, dem Titelstück des Abends, beginnt das Klavier in völliger Dunkelheit, dann hört man Katharine Mehrlings Gesang, erst nach der ersten Strophe bekommen beide Künstler Licht. Sparsam eingesetzte Scheinwerfer, vor einem Hintergrund, so schwarz wie das elegante und nur scheinbar schlichte Kleid der Sängerin – was für ein aufregender Auftakt.
Besser und künstlerisch anrührender als Katharine Mehrling und Barrie Kosky kann derzeit wohl kein Duo die Lieder von Kurt Weill aufführen. Umso erfreulicher das Versprechen des Intendanten, den in jeder Hinsicht atemberaubenden Konzertabend in der kommenden Spielzeit drei Mal zu wiederholen.
Katharine Mehrling und Barrie Kosky bilden musikalisch wie darstellerisch ein brillantes Gespann. Mehrling weiß sich ebenso gut in die sentimentalen Gefilde der französischen Chansons einzufühlen wie in den Glamour der Broadway-Songs. Als unnahbarer Vamp überzeugt sie ebenso wie als Ulknudel, die im Song „Tschaikowsky“ wie ein Maschinengewehr in großartig überdrehtem Pseudo-Russisch 50 Komponistennamen ausspuckt. Die dynamische Bandbreite ihrer Stimme ist beachtlich, und die Verständlichkeit der englischen wie auch französischen Texte bewundernswert.
Berliner Morgenpost, 10. Dezember 2019
Auch Barrie Kosky – der auf der Bühne wirkt wie ein Psychologieprofessor aus einem Woody-Allen-Film, der im Nebenberuf gleich noch ein exzellenter Jazzpianist ist – erweist sich als einfühlsamer musikalischer Partner am Flügel, der insbesondere in den tänzerisch-groovigen Nummern mit Schmackes zupackt. Da gab es im ausverkauften Saal der Komischen Oper zu Recht Standing Ovations.
Katharine Mehrling hat „die beste Stimme der Welt“
Berliner Morgenpost, 20. Januar 2020
Die Sängerin erhielt in der Komischen Oper zum sechsten Mal den Goldenen Vorhang. Und eine Liebeserklärung von Intendant Barrie Kosky.
Hier der ganze Artikel online…


„Katharine Mehrling singt diese Songs mit einer Stimme, die die Luft von Berlin, die Straßen von Paris und die Einsamkeit des New Yorker Exils in sich aufnimmt. Als seien sie für sie geschrieben.”
Barrie Kosky über Katharine Mehrling, Berliner Zeitung